Kampf dem Zahnverlust: 
Parodonto­logie

Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) ist die häufigste Ursache für Zahnverlust ab dem 45. Lebensjahr. In Deutschland leidet jeder 2. Erwachsene an einer mittelschweren Parodontitis und rund jeder 6. sogar an einer ausgeprägten Parodontitis.

Ein sicherer Hinweis für eine Parodontitis sind u. a. gerötetes Zahnfleisch, Mundgeruch und verstärktes Zahnfleischbluten. Spätestens, wenn Sie beim Zähneputzen „Rot sehen“, ist es Zeit, uns aufzusuchen. Wir sorgen für ein gesundes Zahnbett (Parodontium) – die wichtigste Voraussetzung für lebenslang gesunde Zähne. Wer wartet, bis die Zähne wackeln, läuft Gefahr, sie zu verlieren.

Zähne brauchen einen gesunden Zahnhalte­apparat

Dr. Fabian Werner hat sich mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie spezialisiert. Denn eine Parodontitis ist eine komplexe chronische Erkrankung. Ihre Behandlung setzt wissenschaftliche Kompetenz und Praxiserfahrung voraus.

Übrigens …

Eine Parodontitis kann sich negativ auf Herzkreislauferkrankungen und Herzentzündungen – bis hin zum Herzinfarkt – auswirken und systemische Erkrankungen wie Arthritis, Diabetes und Rheuma verstärken. Noch weitere gute Gründe, rechzeitig zu (be-)handeln. Wir stimmen uns mit Ihrem behandelnden Arzt ab.

Typische Symptome einer Parodontitis

  1. Entzündung und Rückgang des Zahnfleischs
  2. Vertiefte Zahnfleischtaschen
  3. Abbau des zahnhaltenden Knochens Die Folge ist eine stark erhöhte Zahnbeweglichkeit bis hin zum Zahnausfall.
„Für einen raschen und nachhaltigen Behandlungs­erfolg setzen wir in der Parodontal­behandlung unseren Dental-Laser unterstützend ein.“

1

In mehreren Sitzungen werden zunächst die Zähne oberhalb des Zahnfleischsaumes …

2

… und dann die Zahnfleischtaschen subgingival unter örtlicher Betäubung gründlich gereinigt. Mithilfe von Ultraschallgeräten werden Zahn- und Wurzeloberflächen sowie die Zahnfleischtaschen von Ablagerungen und Bakterien befreit.

3

Per Laser werden die Zahnfleisch­taschen sterilisiert. Ziel der Behandlung ist die sogenannte „Full-Mouth-Desinfection“.

4

Nach wenigen Wochen ist der Entzündungsprozess zum Stillstand gekommen, das Zahnfleisch wird wieder fester und wieder rosafarben.

5

Das Zahnfleisch liegt am Zahnhals an und die Taschentiefe geht messbar zurück.

Dr. med. dent. Sarah Werner
Master of Science Endodontie
Zahnärztin

Tätigkeitsschwerpunkte
Endodontie, Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Fabian Werner
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Zahnarzt

Tätigkeitsschwerpunkte
Parodontologie, Implantologie, Zahnärztliche Schlaftherapie

Karmeliterstraße 12
67547 Worms

Telefon 06241 97 94 600
Telefax 06241 97 94 601

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© Copyright 2021 Werner Zahnärzte · Impressum · Datenschutz